
MRK für Universal Robots
MENSCH, ROBOTER!
Die Mensch Roboter-Kollaboration eröffnet neue Möglichkeiten für eine effiziente, flexible und optimierte Produktion. Konträren Marktanforderungen wie z.B. einer immer stärker steigenden Individualisierung bei kürzer werden dem Produktlebenszyklen muss Rechnung getragen werden.
Hierzu kann eine Kooperation/Kollaboration zwischen Mensch und Roboter weitreichende Potentiale schaffen. Beide Ressourcen schöpfen ihre einzigartigen Möglichkeiten optimal aus und schaffen dadurch neue Arbeitsplätze der Zukunft. Zimmer-Greifer bilden hierbei die Verbindung zwischen Werkstück und Roboter.
EASY TO INTEGRATE
Für Universal Robots steht selbstverständlich nicht nur einer der weltbesten MRK-Greifer zur Verfügung, sondern ein speziell auf Ihr Modell abgestimmter umfangreicher Systembaukasten. Dieser bietet eine breite Auswahl an Greifern und Handhabungskomponenten mit dem entsprechenden Zubehör, so dass Sie sich keine Gedanken um Kompatibilitäten und Integration machen müssen.
In diesem Systembaukasten sind natürlich auch, die mit Ihrem Roboter kompatiblen, MRK und Industrie 4.0 Komponenten enthalten. Diese eröffnen Ihnen zahlreiche Vorteile: Einfach zu installieren, einfach zu parametrieren, einfach zu bedienen, erweiterte Diagnose und vorbeugende Wartung und Austauschbarkeit während des laufenden Betriebs.
HMI – HUMAN MACHINE INTERFACE

EINFACHE BEDIENUNG
Die Bedienung von Industrie 4.0 Komponenten der Zimmer Group ist genauso einfach und flexibel wie die Installation. Was bisher primär für industrielle Steuerungen galt, wird jetzt auch im Roboter möglich. Die Bedienung ist dabei komplett in die Robotersteuerung integriert, dadurch kann die Zimmer Group Komponente nun direkt mit dem Roboter-Bedienpanel manuell eingerichtet und in den Roboter-Programmablauf integriert werden. Eine externeSPS-Steuerung wird dazu nicht benötigt. Dabei orientierten sich die Spezialisten von Universal Robots an der bereits bekannten Zimmer-HMI, um für den Benutzer eine einheitliche intuitive Bedienoberfläche zu schaffen. Der Anwender kann mit diesem passgenauen Gesamtsystem das komplette IO-Link-Greifer-Portfolio der Zimmer Group ansteuern und pneumatische, elektrische, servoeletrische als auch digitale Zimmer Group Komponenten mit den innovativen Robotern von Universal Robots benutzen.
Maximale Performance inbegriffen
Die Kombination von Zimmer Group-Komponenten, dem Zimmer Easy-to-Use-Package und UR-Robotern ermöglicht die einfachste Integration, sowie einen intuitiven Betrieb. Maximale Performance inbegriffen!

* seperat erhältlich
Weitere Informationen zu UNIVERSAL ROBOTS finden Sie unter: www.universal-robots.de

1 Das Easy-To-Use-Package wird pro Roboter 1 Mal benötigt und ermöglicht den Betrieb von bis zu 4 unterschiedlichen IO-Link Greifern. 2 Das Netzgerät liefert 10A (15A peak).
Bitte beachten Sie die Stromaufnahme der jeweiligen Greiferserien.
3 Für je ein Greifer werden diese Zusätze benötigt. Die Energieketten sind hierbei optional.
4 Folgender Schlauch-Außendurchmesser wird empfohlen: GPD/GPP5006: 4 mm / GPD/GPP5008: 4 mm / GPD/GPP5010: 6 mm


Bezeichnung | HRC-03-072844 |
---|---|
Hub pro Backe | 10 mm |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,68 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Mechanische Selbsthemmung bei Stromabfall


Bezeichnung | HRC-04-072810 |
---|---|
Hub pro Backe | 6 mm |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,76 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Greifkraftsicherung bei Druckabfall über integrierte Feder

Bezeichnung | HRC-05-072836 |
---|---|
Hub pro Backe | 37,5 grad |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,82 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Greifkraftsicherung bei Druckabfall über integrierte Feder


Bezeichnung | HRC-01-101670 |
---|---|
Hub pro Backe | 60 mm |
Greifkraft | 100 N |
Gewicht | 1,7 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Sicherheitsfunktionen STO + mechanische Selbsthemmung bei Stromabfall

Bezeichnung | HRC-01-102975 |
---|---|
Hub pro Backe | 60 mm |
Greifkraft | 100 N |
Gewicht | 1,9 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Sicherheitsfunktionen STO + mechanische Selbsthemmung bei Stromabfall


Bezeichnung | HRC-05-072836 |
---|---|
Hub pro Backe | 37,5 grad |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,82 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Greifsicherung bei Druckabfall über integrierte Feder
HRC-05-072836
* passend für UR5
** passend für UR10

Bezeichnung | HRC-01-102270 |
---|---|
Hub pro Backe | 40 mm |
Greifkraft | < 150 N |
Gewicht | 1,6 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Sicherheitsfunktionen STO + mechanische Selbsthemmung bei Stromabfall + Sicherheitsbacken verhindern das Überschreiten von 140 N

Bezeichnung | HRC-01-102976 |
---|---|
Hub pro Backe | 40 mm |
Greifkraft | < 150 N |
Gewicht | 1,8 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Sicherheitsfunktionen STO + mechanische Selbsthemmung bei Stromabfall + Sicherheitsbacken verhindern das Überschreiten von 140 N

Bezeichnung | HRC-03-072844 |
---|---|
Hub pro Backe | 10 mm |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,68 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Mechanische Selbshemmung bei Stromabfall
HRC-03-072844


Bezeichnung | HRC-04-072810 |
---|---|
Hub pro Backe | 6 mm |
Greifkraft | < 140 N |
Gewicht | 0,76 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Greifkraftsicherung bei Druckabfall über integrierte Feder
HRC-04-072810
Bezeichnung | GPP5000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 11 |
Hub pro Backe | 2 mm - 45 mm |
Greifkraft | 140 N - 26950 N |
Gewicht | 0,08 kg - 50 kg |
Ip:Klasse | 64/67 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GPP5000IL |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 3 mm - 10 mm |
Greifkraft | 330 N - 2890 N |
Gewicht | 0,45 kg - 1,45 kg |
Ip:Klasse | 64 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GEP2000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 10 mm - 16 mm |
Greifkraft | 50 N - 500 N |
Gewicht | 0,31 kg - 0,9 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GEP5000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 6 mm - 10 mm |
Greifkraft | 540 N - 1520 N |
Gewicht | 0,79 kg - 1,66 kg |
Ip:Klasse | 64 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |
Bezeichnung | GH6000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 5 |
Hub pro Backe | 20 mm - 200 mm |
Greifkraft | 120 N - 3400 N |
Gewicht | 0,3 kg - 22,7 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GEH6000IL |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 2 |
Hub pro Backe | bis zu 80 mm |
Greifkraft | 100 N - 2400 N |
Gewicht | 0,7 kg - 2,6 kg |
Ip:Klasse | 54 |
Wartungsfreiheit | 5 mio. Zyklen |
Bezeichnung | GPD5000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 11 |
Hub pro Backe | 2 mm - 45 mm |
Greifkraft | 310 N - 72500 N |
Gewicht | 0,14 kg - 99,9 kg |
Ip:Klasse | 64/67 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GPD5000IL |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 3 mm - 10 mm |
Greifkraft | 740 N - 7160 N |
Gewicht | 0,75 kg - 2,5 kg |
Ip:Klasse | 64 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GED5000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 6 mm - 10 mm |
Greifkraft | 540 N - 1520 N |
Gewicht | 1,09 kg - 2,33 kg |
Ip:Klasse | 64 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |

Bezeichnung | GPW5000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | +15 grad / -2 grad |
Greifkraft | 1450 N - 14500 N |
Gewicht | 0,9 kg - 12,1 kg |
Ip:Klasse | 64 |
Wartungsfreiheit | 30 mio. Zyklen |
Bezeichnung | GPP1000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 1 |
Hub pro Backe | 4 mm - 16 mm |
Greifkraft | 100 N |
Gewicht | 0,16 kg - 0,20 kg |
Ip:Klasse | 30 |
Wartungsfreiheit | 2 mio. Zyklen |
Bezeichnung | MGP800 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 8 |
Hub pro Backe | 1 mm - 12 mm |
Greifkraft | 6 N - 400 N |
Gewicht | 0,008 kg - 0,46 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Bezeichnung | GH6000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 5 |
Hub pro Backe | 20 mm - 200 mm |
Greifkraft | 120 N - 3400 N |
Gewicht | 0,3 kg - 22,7 kg |
Ip:Klasse | 40 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Bezeichnung | GZ1000 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 3 |
Hub pro Backe | 8 gard - 11 grad |
Greifkraft | 62 N - 315 N |
Gewicht | 0,015 kg - 0,125 kg |
Ip:Klasse | 30 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Bezeichnung | MGW800 |
---|---|
Anzahl der Baugrößen | 8 |
Hub pro Backe | 37,5 grad |
Greifkraft | 5 N - 325 N |
Gewicht | 0,01 kg - 0,45 kg |
Ip:Klasse | 30 |
Wartungsfreiheit | 10 mio. Zyklen |
Bezeichnung | LG1000 |
---|---|
Hub gesamt in Ø | 2,5 mm - 3,5 mm |
Greifdurchmesser min | 8 mm - 15 mm |
Greifdurchmesser max | 10,5 mm - 18,5 mm |
Rutschkraft max | 53 N - 58 N |
Gewicht | 0,028 kg - 0,041 kg |
Bezeichnung | ZK1000 |
---|---|
Hub pro Backe | 4,25 grad - 13 grad |
Greifmoment beim Schließen | 14 Nm - 400 Nm |
Gewicht | 0,08 kg - 0,67 kg |
Bezeichnung | HM1000 |
---|---|
Haftkraft max | 27 N - 450 N |
Gewicht | 0,06 kg - 2,2 kg |
MCS – MODULAR CONSTRUCTION SYSTEM
Mit dem modularen Baukastensystem MCS kann ohne erhöhten Konstruktionsaufwand eine werkstückspezifische Lösung erstellt werden. Dies wird über die aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten ermöglicht. So befinden sich Profile, Ausgleichselemente, Saugerauf- nahmen genauso im Produktportfolio wie auch Greiffinger, die einen sicheren Halt des Werkstückes während des Transports garantieren. Einen kompletten Überblick aller Komponenten des MCS finden Sie in unserem Katalog „Handhabungstechnik 3“

ANBINDUNGSBEISPIELE



SERIE GPP1000
UR-ROBOTER UR3 / UR5 / UR10
1 Adapterplatte APR000002
2 MCS Profil*
3 Adapterplatte APR000006
4 Serie GPP1000
ANBINDUNGSBEISPIEL
SERIE MGP800 und MGW800
UR-ROBOTER UR3 / UR5 / UR10
1 Adapterplatte APR000002
2 MCS Profil*
3 MCS Klemmstück SO-23120022*
4 Adapterplatte APR000004/APR000005
5 Serie MGP800 und MGW800
*siehe Handhabungstechnik 3 Katalog
ANBINDUNGSBEISPIEL
SERIE GEH6000IL/GH6000
UR-ROBOTER UR3 / UR5 / UR10
1 Adapterplatte APR000002
2 MCS Profil*
3 MCS Kreuzklemmstück*
4 MCS Profil*
5 Serie GEH6000IL/GH6000