GEP2013IO-05-A
Vorgängermodell
Hinweis zum Vorgängermodell
Dieses Produkt gehört zu unseren Vorgängermodellen und ist weiterhin hier zu finden, um Ihnen technische Informationen und Support bereitzustellen. Falls Sie Fragen zu diesem Vorgängermodell haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Für Produktanfragen nutzen Sie bitte den Link oben zum weiterentwickelten Nachfolgemodell.
2-Backen-Parallelgreifer
Serie GEP2000
Ausstattung/Optionen
 10 Mio. wartungsfreie Zyklen (max.) 10 Mio. wartungsfreie Zyklen (max.)
 Integrierte Abfrage Integrierte Abfrage
 IP40 IP40
 Mechanische Selbsthemmung Mechanische Selbsthemmung
 Greifkraft einstellbar Greifkraft einstellbar
 Digital I/O Digital I/O
              Technische Daten
            
| Ansteuerung | I/O | 
| Positionsabfrage analog 0 ... 10 V | Ja | 
| Hub pro Backe | 13 [mm] | 
| Selbsthemmung | mechanisch | 
| Greifkraft max. | 360 [N] | 
| Greifkraftsicherung | mechanisch | 
| Steuerzeit | 0,055 [s] | 
| Eigengewicht montierte Greifbacke max. | 0,15 [kg] | 
| Länge Greifbacken max. | 100 [mm] | 
| Wiederholgenauigkeit +/- | 0.02 [mm] | 
| Betriebstemperatur | 5 ... +60 [°C] | 
| Spannung | 24 [V] | 
| Stromaufnahme max. | 2 [A] | 
| Mindestanfahrweg pro Backe | 0.5 [mm] | 
| Zulassungen | CE / UKCA / LABS / REACH / RoHS | 
| Schutzart nach IEC 60529 | IP40 | 
| Gewicht | 0.54 [kg] | 
              Aufbau im Schnitt
            

- Ansteuerung
 über I/O Ports (IO) oder über IO-Link (IL)
- Befestigung und Positionierung
 alternativ an mehreren Seiten für eine individuelle Montage
- BLDC Motor
 verschleißarmer bürstenloser Gleichstrommotor
- Schrägzahnrad-Schneckengetriebe
 Selbsthemmung bei Stromabfall
- Synchronisation
 über Ritzel und Zahnstange
- Positionsabfrage
 Permanentmagnet zur direkten Abfrage der Backenbewegung über Magnetfeldsensoren
- Greiferbacke
 Aufnahme der individuellen Greifbacke
- Abnehmbare Zentrierhülse
 schnelle und kostengünstige Positionierung der Greifbacken


