ROUTENPLANUNG UND AMR FLOTTENMANAGEMENT
In der sich schnell entwickelnden Industrie 4.0 sind autonome mobile Roboter (AMR) ein entscheidender Erfolgsfaktor. Um das Ziel der vollständigen Automatisierung einer Produktion umzusetzen, nimmt das Flottenmanagement für den Bereich der AMR eine Schlüsselrolle ein. Es gewährleistet reibungslose und vor allem effiziente Abläufe, eine 24/7 Produktivität und eine hohe Flexibilität. Doch was genau versteht man unter Flottenmanagement und warum ist es für die Automatisierung mittels AMR unverzichtbar?
Das Flottenmanagement übernimmt die Steuerung, Planung und Überwachung einer AMR Flotte innerhalb eines Unternehmens. Das von uns eingesetzte Flottenmanagementsystem ermöglicht uns, in Kombination mit MOSAIC.mobile, das Komplettpaket zu liefern. Mit diesem Flottenmanagement kann bereits bei Projektbeginn die Simulation der zukünftigen Fahrwege umgesetzt werden. Im Prozess selbst, steuert und optiert das Flottenmanagement kosten- und zeiteffizient die Fahraufträge, Routenplanung und das Lademanagement der einzelnen Fahrzeuge. Darüber hinaus binden wir das Flottenmanagement über MOSAIC.mobile in bestehende IT-Infrastrukturen und ihr ERP-/MES-System ein, um einen vollautomatisierten Logistikprozess ermöglichen zu können.
Das Flottenmanagement für unsere AMR Serie Miles bietet Ihnen eine umfassende Lösung, die an die Herausforderungen modernen Intralogistik und Produktion angepasst sind. Der Einsatz des Flottenmanagements bietet Ihnen eine verbesserte Effizienz, einfache Implementierung und reibungslose Erweiterungen Ihres Systems, was Ihre Betriebskosten insgesamt senkt und gleichzeitig die Produktivität steigert.
IHRE VORTEILE MIT UNSERER PLATTFORM
- Auftragsübermittlung durch Anbindung an ERP/MES oder manuell möglich
- Effiziente Auftragsverteilung, priorisierte oder eilende Aufträge können bevorzugt behandelt werden
- Lade- und Batteriemanagement, eigene Einflussfaktoren können berücksichtigt werden
- Kommunikation mit Toren, Aufzügen oder Brandmeldesystemen
- Einfache Steuerung verschiedener Hallen oder Ebenen
- Autonomes Freifahren und Umfahren von Hindernissen kann ein/ausgeschaltet oder nur in speziellen Bereichen freigeschalten werden
- Integration von Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller – VDA 5050 kompatibel

Unser Ansatz zur Implementierung
Analyse und Konzeptentwicklung: Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln das ideale Automatisierungskonzept. Das Layout des Systems wird basierend auf dem Anlagenlayout erstellt, um möglichst wenig Anpassungen vornehmen zu müssen und Ihnen eine optimale Integration zu gewährleisten.
Echtzeitsimulation und Parametrisierung: Um mögliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren, wird eine Simulation des Systems in Echtzeit durchgeführt. Dabei werden alle wichtigen Parameter berücksichtigt und angepasst.
Integration in bestehende Systeme: Unsere Lösungen sind nahtlos in Ihr bestehendes ERP-System sowie in die Leittechnik (MES) integrierbar, um eine effiziente Steuerung und Überwachung zu ermöglichen.
MOSAIC - die zentrale Lösung
MOSAIC fungiert als intelligentes Bindeglied zwischen der Produktions- und Gebäudeleittechnik einerseits und dem Flottenmanagement der Fahrzeuge andererseits. Wenn in dem Gesamtsystem fahrerlose Transportsysteme zum Einsatz kommen, werden die Softwareprodukte MOSAIC.mobile und Navitec verwendet. MOSAIC.mobile dient zur Verwaltung der Flotte, als Schnittstelle zu lokalen MES-/ERP-Systemen und zur Steuerung der Aufbauten auf den fahrerlosen Transportsystemen. Darüber hinaus erfolgt die Kommunikation mit baulichen Einrichtungen, beispielsweise Hallentoren, sowie mit Maschinen/Anlagen, zu denen Stapel, Wagen oder andere Transportmedien gefördert werden müssen.
Navitec ist das Flottenmanagement und besteht aus einem Teil, der im Fahrzeug integriert ist. Dieser Teil kennt den Zustand (Batterieladung, Störungen usw.) der Fahrzeuge sowie des Fahrzeugumfelds. Der zweite Teil ist das Flottenmanagement, das die Fahraufträge verwaltet und den einzelnen AMR-Geräten zuweist. Es kennt den Zustand der Geräte gesamtheitlich. Im Flottenmanagement wird beispielsweise auch die Ladestrategie abgebildet.
MOSAIC.mobile beinhaltet unter anderem Folgendes:
- MOSAIC als Bindeglied zwischen Produktions- und Gebäudeinfrastruktur und dem Flottenmanagement
- Schnittstellen- und Aufbereitungsfunktion zwischen Kunden MES / ERP und der Fahrzeugebene (Flottenmanagement)
- Verwaltung der Aufbauten der Fahrzeuge und schließen der Kommunikationslücke zwischen Maschinenebene und Fahrzeugen
Darüber hinaus ermöglicht das Modul die detaillierte Verwaltung der Fahrzeugaufbauten – etwa spezifische Ladevorrichtungen oder Transportmittel – und schließt damit die oft vorhandene Kommunikationslücke zwischen Maschinensteuerung und mobiler Intralogistik.

Warum die Zimmer Group der richtige Partner für Ihr Flottenmanagement System ist:
Kundenspezifische Lösungen: Wir verstehen, dass jede Anlage einzigartig ist. Deshalb können wir verschiedene Parameter im Flottenmanagement ganz nach ihren Wünschen einstellen.
Umfassende Unterstützung: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Damit wird die Implementierung eines Flottenmanagements so reibungslos wie möglich gestaltet.
Individuelle Beratung: Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und eine Lösung nach Ihren Vorgaben zu finden.
