Nachhaltige Automatisierung für die Befestigung von Solar-Modulen
Erfolgreiche Projektumsetzung dank Komponenten der Zimmer Group
Die Automatisierung der Produktion von Solaranlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur um die Produktionsleistung zu steigern, sondern auch um gleichbleibend hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Herstellung von Befestigungselementen für Solar-Module. In der Anlage, die der Maschinen- und Anlagenbauer TEAM Automation Berlin in enger Zusammenarbeit mit der Zimmer Group kürzlich fertiggestellt hat, können diese nun erstmals automatisiert und kontrolliert hergestellt werden.
Herausforderungen und innovative Lösungsansätze
Für einen Kunden aus der Solarindustrie realisierte TEAM Automation Berlin eine vollautomatisierte Montageanlage. Eine zentrale Herausforderung stellte dabei die präzise und kontrollierte Handhabung von Aluminiumwinkeln und Kleinteilen unter Einhaltung engster Maßtoleranzen dar. Gemeinsam mit der Zimmer Group entstand so eine hochautomatisierte Lösung, bei der mehrere Greifermodelle sowie ein Schnellwechselsystem des Komponentenherstellers aus Rheinau im Dauereinsatz sind.
Die Herausforderungen wurden durch die aktuelle wirtschaftliche Situation noch verstärkt: Eine schwache Konjunktur und eine gewisse Investitionszurückhaltung auf Kundenseite veranlassten TEAM Automation Berlin, auf Komponenten der Zimmer Group zurückzugreifen, die sich durch höchste Zuverlässigkeit und Präzision, exzellente Performance und lange Lebensdauer auszeichnen.
Greifer als zentrale Erfolgsfaktoren
Innerhalb der Anlage übernehmen der elektrische Kleinteilegreifer der Serie GEP2000 sowie der pneumatische Endeffektor der Serie MGP800 zentrale Aufgaben der Werkstückzuführung, Montage und Verpackung. Bereits beim Einschleusen werden Aluminiumwinkel durch den GEP2000 nicht nur gegriffen, sondern gleichzeitig vermessen – eine in dieser Form neuartige Lösung. Die Genauigkeit der integrierten Hall-Sensorik in Kombination mit der flexiblen IO-Link-Schnittstelle im Greifer macht dies möglich und überzeugt von der Leistungsfähigkeit des Greifers. Diese doppelte Funktionalität vereinfacht Prozessschritte innerhalb der Anlage und spart wertvolle Zeit im Gesamtablauf.
Im weiteren Ablauf greift der Zimmer Group Greifer der Serie MGP800 die vorgeprüften Bauteile und übergibt sie an den Linearförderer. Auch bei der Montage der Schellen, die über ein Schnellwechselsystem der Zimmer Group (Serie HWR2000) mit Vakuumgreifer und Roboter gesteuert wird, kommen wiederum MGP800-Greifer zum Einsatz. Diese führen die Bauteile zielgenau der Montagestation zu, wo sie mit Schrauben, O-Ringen und Zahnscheiben kombiniert und am Aluminiumwinkel befestigt werden. Abschließend legt der Roboter die fertigen Produkte mit den Zimmer-Group-Greifern in Versandkartons, die auf einem Bandsystem abtransportiert werden.
Zukunftssichere Automatisierung durch kluge Komponentenwahl
Für TEAM Automation Berlin war neben des großen Produktportfolios und das tiefgehende Know-how der Zimmer Group nicht zuletzt die Integrationsfähigkeit und Servicequalität ausschlaggebend. Die schnelle Einbindung der Komponenten, die technische Beratung bei Sonderlösungen und die Langlebigkeit der Greifer führten zu einer effizienten und zukunftssicheren Umsetzung des Anlagenkonzepts.
Mit den Komponenten der Zimmer Group konnte TEAM Automation Berlin eine wirtschaftlich tragfähige und technisch innovative Lösung zur Herstellung von Befestigungselementen für Solarzellen realisieren. Die Anlage erfüllt höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit und unterstützt damit den Kunden bei einer zukunftsfähigen, automatisierten Fertigung.
Der Blick auf dieses Projekt zeigt: Ein kluger Griff zahlt sich aus – sowohl im Hinblick auf Prozesssicherheit als auch auf Investitionsschutz. Wer bei der Komponentenauswahl nicht nur auf Standardlösungen setzt, sondern die gesamte Prozesskette im Blick behält, schafft die Basis für skalierbare und wartungsarme Automatisierung.


