Neuheiten
Innovationen aus unseren Technologiebereichen
Übersicht zum Scrollen
PRODUKTERWEITERUNG
SERIE GEP2000 PROTEKTOR-VERSION
Für erhöhte Hygieneanforderungen
Die erfolgreichsten elektrischen Kleinteilegreifer der Serie GEP2000 bekommen mit der neuen Protektor-Version eine Produkterweiterung. Zertifiziert mit der Reinraumklasse 2 ist der GEP2000 dank geringer Partikelemissionen bestens geeignet für den Einsatz unter erhöhten Hygieneanforderungen und in Reinräumen. Versehen mit Abstreifern an der oberen Abdeckung, besitzt der Greifer eine erhöhte Schutzklasse und ist somit abgedichtet nach IP54. Geschmiert mit lebensmittelechtem H1-Fett und ausgestattet mit abgedichteten Führungen wird ein optimaler Einsatz in der Lebensmittelindustrie ermöglicht. Daneben optimieren Abdeckung und Schrauben aus Edelstahl sowohl die Reinigungsfreundlichkeit als auch den Korrosionsschutz. Im Vergleich zu Greifern ohne Protektor, weist die neue Version einen vergrößerten Hub von 10 mm pro Backe auf, der sich bei weiteren Baugrößen bis auf 20 mm steigert.


Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Bestell - Nr. | GEP2006IL-43-B | GEP2006IO-45 | GEP2010IL-43-B | GEP2010IO-45-B |
Ansteuerung | IO-Link | I/O | IO-Link | I/O |
Positionierbar | Ja | Ja | ||
Integrierte Positionsabfrage | über Prozessdaten | Analog 0 bis 10V | über Prozessdaten | Analog 0 bis 10V |
Greifkraft [N] | 145 | 145 | 200 | 200 |
Hub pro Backe [mm] | 10 | 10 | 13 | 13 |
Gewicht [kg] | 0,27 | 0,27 | 0,49 | 49 |
Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Bestell - Nr. | GEP2013IL-43-B | GEP2013IO-45-B | GEP2016IL-43-B | GEP2016IO-45-B |
Ansteuerung | IO-Link | I/O | IO-Link | I/O |
Positionierbar | Ja | Ja | ||
Integrierte Positionsabfrage | über Prozessdaten | Analog 0 bis 10V | über Prozessdaten | Analog 0 bis 10V |
Greifkraft [N] | 360 | 360 | 500 | 500 |
Hub pro Backe [mm] | 16 | 16 | 20 | 20 |
Gewicht [kg] | 0,83 | 0,83 | 1,3 | 1,3 |
HOCHWERTIGE KOMPONENTEN
FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN
VOM Standard zur individuellen Lösung
Die Zimmer Group steht als wichtiger Partner zahlreicher Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Pharma und Verpackung für individuelle Lösungen. Vorangetrieben durch ultimative Ansprüche an Qualität, Lebensdauer und Sicherheit sind viele unserer Standardprodukte aus unterschiedlichsten Technologiebereichen in der Lage, diese Herausforderungen zu meistern. Dabei ist es gleich, welches Produkt Sie handhaben möchten.
Wir verfügen über die entsprechenden, hochwertigen Komponenten. Angepasst an besondere Umgebungsbedingungen, können diese aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel PET, PEEK oder Edelstahl, gefertigt werden. Insbesondere unsere elektrischen 2-Backen-Parallelgreifer der Serie GEP2000 und GEH6000 stehen für prozesssicheres Greifen in den Bereichen Medizin und Laborautomation. Dank mechanischer Selbsthemmung wird ein sicheres Halten des Werkstücks auch bei einem Stromabfall oder Nothalt gewährleistet.
Reinigung / Sterilisation
Aufgrund unseres Hygienic Designs sind unsere Produkte sehr reinigungsfreundlich.


Reinraum
Wir halten die Grenzwerte ein und sichern einen reduzierten Partikelausstoß nach GMP und ISO 14644 zu.
Beständige Oberflächen
Wir garantieren eine Resistenz gegen aggressive Reiniger (Wasserstoffperoxid /H2O2 und viele weitere).
Verschiedene Materialien
Wir verwenden nur Stoffe, die nach der Materialliste der FDA zugelassen sind.
Zertifizierte Schmierstoffe
Wir erfüllen mit unseren Lösungen die Anforderungen der FDA-Regel 21 CFR 178.3570.
BEREIT FÜR DEN REINRAUM
PRODUKTE MIT KLASSIFIZIERUNG
TÜV-ZERTIFIZIERT
Je nach Partikeldichte und -emission werden Reinräume in spezielle Reinraumklassen eingeteilt. Sie unterliegen strengen, genormten Anforderungen und werden nach dem Reinheitsgrad der Luft klassifiziert. Eine bedeutsame Rolle spielen dabei die maximal zulässige Partikelkonzentration sowie die Partikelgröße. Reinräume werden den Klassen ISO 1 bis 9 zugeordnet, wobei Reinheitsklasse 1 mit einer maximal geringen Partikelkonzentration die reinste darstellt. Nach erfolgreichen Zertifizierungsprozessen wurden über 500 Greifer und Klemmelemente der Zimmer Group dank geringer Partikelemissionen gemäß internationaler Norm DIN EN ISO 14644-1 für Reinraumklassen zwischen 2 und 6 zertifiziert.

Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Serie | Baugrößen | Varianten | Reinraumklasse | |
GEP2000 | alle | alle | 2 | |
GEH6000 | alle | alle | 4 | |
GED6000 | alle | alle | 4 | |
MGP800 | alle | alle | 6 | |
MK | alle | alle | 6 | |
MKS | alle | alle | 6 | |
GPP5000 | 5003 / 5004 / 5006 / 5008 / 5010 / 5013 / 5016 | -00 | 6 | |
-21 | 5 | |||
-AL | 4 | |||
GPD5000 | 5003 / 5004 / 5006 / 5008 / 5010 / 5013 | -00 | 6 | |
-21 | 6 | |||
-AL | 4 |
BAUGRÖSSENERWEITERUNG
SERIE GPH8000
Vergrößerter HUB
Die leistungsstarken Greifer der Serie GPH8000 kommen mit einer neuen Hubvariante. Mit einem Hub von 220 mm pro Backe und einer Greifkraft von 3300 N sind der Maschinenbeladung von großen Werkstücken keine Grenzen gesetzt. Die Greifer der neuen Variante können mit Greifbacken mit einem Gesamtgewicht von 90 kg sowie einer maximalen Länge von 900 mm ausgerüstet werden.
Sie sind in der Standardausführung mit Abstreifern an der Rundführung ausgestattet, korrosionsgeschützt und nach IP54 bestens abgedichtet. Trotz flacher Bauweise sind die Greifer der Zimmer Group dank Robustheit und Momentenbelastung unschlagbar im Einsatz widrigster Umgebungsbedingungen.

Technische Daten | |||
---|---|---|---|
Bestell - Nr. | GPH84220N-00-A | GPH84220CL-00-A | GPH84220CL-30-A |
Greifbacken synchronisiert | Ja | Ja | |
Positionserhalt über Klemmelemente | Ja | Ja | |
Hub pro Backe [mm] | 220 | 220 | 220 |
Greifkraft beim Schließen / Öffnen [N] | 3300/3300 | 3300/3300 | 3300/3300 |
Länge Greifbacken max. [mm] | 900 | 900 | 900 |
Schutzart nach IEC 60529 | IP54 | IP54 | IP54 |
ERWEITERTES ZUBEHÖR
SERIE MGP800
Vereinfachte MONTAGE
Die Serie MGP800 mit ihren effizienten 2-Backen-Parallelgreifern wird im Zubehör erweitert. Die neuen, L-förmigen Backen dienen der individuellen und vereinfachten Anbindung Ihrer spezifischen Greifbacken, wodurch ein einfaches und schnelles seitliches Montieren gewährleistet wird. Höchste Kräfte- und Momentaufnahmen ermöglichen den flexiblen Einsatz bei höchster Dynamik, während die Gewichts- und Kraftoptimierung dabei die Kosten Ihrer Anwendung senkt, da alle Komponenten kleiner dimensioniert werden können.

Zwei starke Partner –
Eine einzigartige Plattform
MATCH
Ausgestattet mit einem umfangreichen Funktionsportfolio und universellen Kommunikationsschnittstellen, ist MATCH mit jedem gängigen Leichtbauroboter auf dem Markt kompatibel – ein System ideal für Cobots und konventionelle 6-Achs-Roboter.

MATCH-Komponenten können in Zukunft an diesem Zeichen erkannt werden.
So vielfältig wie das System — die Anwendung
Ob mobile und kollaborative Robotik oder vollautomatisierte Anwendungen: Mit nur einem flexiblen System erschließt sich dem Anwender ein nahezu unbegrenztes Einsatzspektrum von der Produktion und Montage über die Lagerlogistik bis hin zum Versand oder der Laborautomation.
Typische Aufgaben sind dafür Pick&Place, Kommissionierung, Verpackung und Palettierung, Prüfen und Testen. Passend zum Werkstück und der Handhabungsaufgabe stehen verschiedene mechanische und Vakuum-Greifer zur Wahl. Ändern sich die Anforderungen, ist das System schnell und einfach angepasst.

Standardisierung der Roboterschnittstelle
Ein Robotermodul - die gesamte Bandbreite an kompatiblen End-Effektoren. Egal ob Cobots, Leichtbaurotoboter und konventionelle Roboter.

Einfache Installation – Plug&Work
Vereinfachte Maschinenkommunikation dank erforderlicher Kommunikationsparameter.

Flexibel
Direkte Ansteuerung und Überwachung der Roboterfunktionen mit Hilfe von Software-Lösung.

Komplexe Roboteranwendungen
Unterschiedlichste Arbeiten an einem Werkstück über den automatisierten End-Effektor-Wechsel.
ANY ROBOT, ANY GRIPPER,
ANY END EFFECTOR
Kompatibilität mit jedem gängigen Roboter
Das MATCH Portfolio eröffnet unzählige Anwendungsmöglichkeiten in allen Branchen. Egal für welche Baukastenlösung Sie sich entscheiden, wir versprechen: It’s a MATCH.
Das reibungslose Zusammenspiel zwischen Roboter und Greifer ist durch das smarte Anschlusskonzept garantiert.
SCHNELLWECHSELFUNKTION
MANUELL UND AUTOMATISIERT
Volle Prozesskontrolle in jeder Applikation
MATCH garantiert Ihnen volle Unterstützung und Prozesskontrolle – von der Inbetriebnahme über den laufenden Betrieb bis hin zur Prozessüberwachung. Digitale Dienste wie z.B. HMI-Funktionen zur Einrichtung und Bedienung, Erfassung von Prozessdaten/Condition Monitoring, Auswertung und Visualisierung und Cloud-Anbindung bieten einen Mehrwert in allen Phasen des Produktlebenszyklus.
Komfortabel und schnell wechseln
Der Tausch einer Komponente ist durch das kompakte Schnellwechselmodul auf zwei Arten einfach und schnell erledigt. So gelingt neben einem automatisierten Wechsel in einer Ablagestation bzw. dem sogenannten Greiferbahnhof auch ein Tausch von Hand innerhalb von Sekunden. Dank des ergonomischen Klicksystems – integriert am zu wechselnden Endeffektor – ist ein manueller Wechsel mit nur einer Hand möglich und verhindert so gleichzeitig ein Herunterfallen des Tauschmoduls.
Standardisierte Schnittstellen
Das Schnellwechselsystem verfügt über verschiedene Schnittstellen. Neben einer kompatiblen mechanischen Schnittstelle und einem Pneumatik-Anschluss sind auch elektrische Schnittstellen vorhanden. Diese Technologieoffenheit ermöglicht es, viele unterschiedliche Robotertypen mit einer großen Vielfalt an Endeffektoren zu erschließen.
guideZ FOR ROBOT
AUTARKE KOMMUNIKATION
Interaktive Programmierung
Zu dem bestehenden plattformunabhängigen und für alle führenden Roboterhersteller verfügbaren Anbindungen bestehend aus den Kombinationen SCM und ComfortApp hat die Zimmer Group eine innovative Neuheit entwickelt. Eine Kommunikation Ihrer Produkte über das Robotermodul mit einer externen HMI am Laptop ist nicht mehr nötig, denn dank guideZ for Robot erfolgt die Kommunikation vollkommen autark über das Teach-Panel.
Ihre Greifer müssen nicht mehr über eine Netzwerkschnittstelle mit Hilfe eines Laptops eingerichtet werden, sondern können dies direkt über die robotereigene Schnittstelle aus dem Panel heraus. Das hebt nicht nur die Effizienz, sondern erlaubt zusätzlich die Programmierung und Parametrierung ohne weitreichende Programmierkenntnisse.
Dank der Erweiterung bestehender Zimmer Group-Programme, bleiben Hardware, elektrische Greifer sowie die ComfortApp gleich. Mit den enthaltenen Programmiertools der Zimmer Group können Ihre Roboterapplikationen einfach in Betrieb genommen werden. Die ComfortApp dient dabei der unkomplizierten und schnellen Inbetriebnahme und ermöglicht ein bequemes Ansteuern, Betreiben und Parametrieren des Greifers.

AUTOMATISCHER WERKZEUGWECHSLER
SERIE FWR
Höchste Flexibilität
Die neue Serie FWR des automatischen Werkzeugwechslers funktioniert ganz ohne externe Ansteuerung. Im Zusammenspiel mit der Ablagestation wird das sichere Schnellwechselsystem beim Einfahren mechanisch betätigt, sodass für den Wechselvorgang keine zusätzliche Energieversorgung notwendig ist. Der Werkzeugwechsler selbst wird nur über die Roboterbewegung abgebildet und durch im Losteil befindliche Schieber verriegelt. Neben der integrierten Luft- und Vakuumübertragung ergibt sich durch zwei montierbare Energieelemente ein großer Anwendungsbereich. Da alle Anschlüsse auf einer Seite liegen, kann ein manueller Werkzeugwechsel mit nur einer Hand erfolgen. Bei Bedarf ermöglicht eine zusätzliche Sicherheitsfunktion durch das Lösen zweier Schrauben einen Wechsel ausschließlich über die Ablagestation. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von einem gelegentlichen Handwechsel bis zu vollautomatisierten Roboterzellen.

Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Bestell - Nr. (Festteil & Losteil) | FWR40F-00-A | FWR50F-00-A | FWR63F-00-A | FWR80F-00-A |
Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1 | TK40 | TK50 | TK63 | TK80 |
Energieübertragung pneumatisch [Anzahl] | 4 | 4 | 4 | 4 |
Handlingsgewicht max. [kg] | 13 | 16 | 20 | 29 |
Werkzeuggewicht max. [kg] | 5 | 7 | 10 | 12 |
NEUER ACHSAUSGLEICH
SERIE ZR1000
AUsgleich in Z-Richtung
Die neue Serie ZR1000 ermöglicht einen Achsausgleich in Z-Richtung. Der Achsausgleich findet beispielsweise in Fügeprozessen seine Anwendung. Je nach eingestelltem Druck können die Fügekräfte an die Anwendung angepasst werden. Mit einem Hub von 8 mm bis 20 mm eignet sich die neue Serie ZR1000 auch für Handlingsaufgaben, wie zum Beispiel Maschinenbestückung oder Pick and Place. Die verbaute Nadelführung bietet durch die Stahl-auf-Stahl Konstruktion die Aufnahme hoher Kräfte und Momente, eine lange Lebensdauer sowie höchste Präzision.

Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Bestell - Nr. | ZR1040-A | ZR1050-A | ZR1063-A | ZR1080-A |
Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1 | TK40 | TK50 | TK63 | TK80 |
Hub in Z-Achse [mm] | 8 | 8 | 10 | 10 |
Haltekraft bei 6 bar [N] | 250 | 500 | 1000 | 1500 |
Gewicht [kg] | 0,5 | 0,7 | 1,1 | 1,8 |
Technische Daten | ||||
---|---|---|---|---|
Bestell - Nr. | ZR1100-A | ZR1125-A | ZR1160-A | ZR1200-A |
Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1 | TK100 | TK125 | TK160 | TK200 |
Hub in Z-Achse [mm] | 15 | 15 | 20 | 20 |
Haltekraft bei 6 bar [N] | 3000 | 4500 | 6500 | 11500 |
Gewicht [kg] | 3,1 | 5,1 | 8,8 | 13,8 |
NEUER KOLLISIONSSCHUTZ
SERIE CRR
Schützt vor Kollisionen aus jeder Richtung
Die neue Produktserie CRR ist ein praktischer Kollisionsschutz, der im Falle einer Kollision Schäden an Ihrem Werkzeug oder Werkstück vorbeugen kann, indem er eine Ausgleichsbewegung in mehrere Richtungen zulässt. Diese Auslenkung führt zu einem Signal, welches in der Steuerung zur Einleitung des Nothalts genutzt werden kann. Die neue CRR-Serie hebt sich durch eine automatische Rückstellung von der aktuellen Serie CSR ab. So stellt sich hier ein federunterstützter Pneumatikkolben zurück, um mit dem Prozess nach einer Kollision fortzufahren. Anschließend wird der Anschlussflansch für das Werkzeug – egal aus welcher Orientierung und Lage – wieder in die Ausgansposition bewegt. Dadurch lässt sich eine Anlage aus sicherer Entfernung wieder in Betrieb nehmen, ohne sich in der Nähe von beweglichen Teilen aufzuhalten. Dies ist auch von Vorteil, wenn das Betreten der Anlage nicht gewünscht, nicht sicher oder nur schwierig möglich ist. In jedem Fall ist ein zügiges Weiterarbeiten möglich.
Leistungsstark und vielseitig einsetzbar
Die technischen Daten stellen ein weiteres Highlight dar. Im Vergleich zum Benchmark bietet die CRR-Serie einen größeren Ausgleichshub bzw. Ausgleichswinkel bei ähnlichem Bauraum, was Ihrer Anwendung zusätzliche Sicherheit bietet. Auch die maximal tragbaren Kräfte und Momente sind durchschnittlich um rund 30 % höher als der Benchmark, wodurch auch bereits kleinere Komponenten für hohe Handlingsgewichte geeignet sind. Trotz ihrer robusten und leistungsfähigen Bauweise, ist die CRR-Serie auch für sensible Anwendungen geeignet. So haben Sie durch eine Einstellung des anstehenden Luftdrucks direkten Einfluss auf die Kräfte und Momente, bei denen der Kollisionsschutz auslöst.

KABELLOSE KOMMUNIKATION
IO-LINK WIRELESS
Unabhängig, skalierbar, sicher
Das standardisierte, drahtlose Kommunikationsmodell IO-Link Wireless erlaubt eine störungsfreie und sichere Kommunikation, ganz ohne externe Verkabelung. Dank des Konzepts der standardisierten Kommunikation, können alle Zimmer Group IO-Link Greiferkomponenten verwendet werden. Über den modularen Aufbau und die unterschiedlichen Varianten kann diese Technologie über verschiedene Roboter und Anlagen, ganz unabhängig vom Aufbau oder ihrer Basis, verwendet werden. Die Spannungsversorgung erfolgt entweder über eine unabhängige Energiequelle oder direkt durch den Roboter sowie die Maschine und kann bei Bedarf gepuffert werden. Dabei gelangt die Information drahtlos vom Greifer bis zur Robotersteuerung – souverän, störungsfrei und sicher.

ÜBERLEGENE TECHNIK IN PERFEKTION
INDUSTRIESTOSSDÄMPFER POWERSTOP
Wendelnut-Technologie
Die PowerStop Industriestoßdämpfer zeichnen sich durch die einzigartige Wendelnut-Technologie aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industriestoßdämpfern mit Drosselbohrungen erfolgt durch die stetig verjüngende Wendelnut eine präzise, schwingungsarme Dämpfung. Die PowerStop Industriestoßdämpfer erreichen durch optimale Auslastung maximale Energieaufnahmen auf kleinstem Bauraum.
Neue Serie Adjustable Energy – Der Einstellbare
Eine stufenlose und somit optimale Einstellung der Energieaufnahme im Dämpfungsprozess lässt sich mit der neuen Serie Adjustable Energy realisieren. Diese wird neben der Normalhub-Version zusätzlich in der Langhub-Version angeboten, in welcher die Einstellbarkeit den Nutzen einer möglichst weichen Dämpfung nochmals steigert.
Produktfinder
Es gibt einige Wege, den passenden Industriestoßdämpfer für die eigene Anwendung zu finden. Eine einfache und schnelle Möglichkeit ist der Online-Produktfinder der Zimmer Group. Das bequeme Tool führt schnell zu fundierten Auswahlentscheidungen und vereint dabei die Funktionen Berechnung, Auswahlhilfe sowie Konfigurator in sich. Mit der Software kann der Nutzer alle erforderlichen Berechnungen durchführen und auf der Basis dieser Daten eine Auswahl aus dem Lieferprogramm treffen sowie das ausgewählte Produkt eventuell mit weiterem Zubehör ergänzen.
ELEKTROPNEUMATISCHES AGGREGAT
PRODUKTEINFÜHRUNG
UNABHÄNGIGKEIT
Unsere Komponenten finden in den entlegensten Orten Anwendung und lösen unterschiedlichste Anforderungen. Teilweise an Anlagen und Einrichtungen ohne Pneumatikversorgung wie sie oft in der Medizintechnik oder fahrerlosen Transportsystemen vorzufinden sind.
Speziell unsere Klemm- und Bremselemente leisten bei geringem Volumenverbrauch enorme Klemmkräfte und klemmen als NC-Variante bei Druckabfall, gleichermaßen wie unsere Greifer oder Nullpunktspannsysteme. Bei Stromausfall wird das System dank unserem bewährten und integriertem Schnellentlüftungsventil blitzschnell entlüftet. Somit sind dank unserem eletropneumatischen Aggregat kostengünstige Elemente in Anlagen ohne große Pneumatikaggregate einsetzbar.
LEICHT & KOMPAKT
Zeitgleich bedingt das leichte und kompakte Aggregat eine nahe Positionierung an den Verbrauchern und ermöglicht somit sehr schnelle Öffnungs- und Schließzeiten. Dank der einfachen Ansteuerung und der 24V-Technik ist unser Produkt prädestiniert für mobile Einheiten mit Batterieversorgung, wie fahrerlose Transportsysteme. Zudem lassen sich dank zwei unabhängig voneinander ansteuerbaren Ventilen verschiedene Prozessabfolgen realisieren.
INTEGRIERTE ABFRAGE UND ERWEITERUNG
Das Aggregat ist speziell auf unsere Komponenten mit geringem Luftverbrauch hin optimiert und ermöglicht einen optimierten und energiesparenden Einsatz dank dynamischer Druckeinstellung. So lässt sich zwischen 4 und 6 bar Pneumatikdruck wählen, welcher dank integrierter Abfrage zuverlässig geregelt und aufrechterhalten wird. Durch die Erweiterung eines Druckspeichers kann eine zusätzliche Verkürzung der Prozesszeit erreicht werden.
AUSLEGUNG INKLUSIVE
Bei einer Integration des elektropneumatischen Aggregats mit unseren Komponenten bieten wir Ihnen gerne eine Auslegung der Schaltzeiten an. Bei den Bremselementen bieten wir Ihnen darüber hinaus die Berechnung des Bremsweges unter Berücksichtigung ihrer Anwendungsdaten an.

BAUGRÖSSENERWEITERUNG
SERIE DKHS1000
Hohe Dynamik und Standzeit – Vorzüge beim Einsatz in Kombination mit Torque-Antrieben
Vor allem bei einer Verwendung in Kombination mit hochdynamischen Torque-Antrieben kann die DKHS1000-Serie die Vorzüge der schnellen Schließzeit unter 30 Millisekunden ausspielen. Damit werden nahezu um den Faktor 10 schnellere Schließzeiten gegenüber pneumatischen Lösungen realisiert.
Innovative und bewährte Wirkprinzipien nutzbringend eingesetzt
Kombiniert mit der großen Kolbenfläche können, über die Vorspannung des Gehäusematerials, Haltemomente bis 8.000 Nm erzielt werden. Auf Grundlage von Kundeneinsätzen kann ein B10d-Wert von über 5 Mio. Zyklen unter Anwendungsbedingungen bestätigt werden.
Genauigkeit und Haltemoment für unterschiedliche Anforderungen
Die Haltemomente werden jeweils in Abhängigkeit der Steifigkeit bei einer Winkelsekunde für den Einsatz in Bearbeitungsprozessen und bei fünf Winkelsekunden für die Auslegung unter Sicherheitsanforderungen angegeben.

Technische Daten | ||
---|---|---|
Bestell - Nr. | DKHS1240-00-A | DKHS1300-00-A |
Haltemoment 5" [Nm] | 2200 | 3100 |
Haltemoment 1" [Nm] | 1600 | 2500 |
Wellen-Ø [mm] | 240 | 300 |
Betriebsdruck min./max. [bar] | 100/110 | 100/110 |
Schließzeit [s] | 0,03 | 0,03 |
Öffnungszeit [s] | 0,05 | 0,05 |
pneumatisches Rotationsklemmelement
SERIE DKPS1000
Pneumatik oder Hydraulik, Sie haben die Wahl!
Gesteigerte Leistungsanforderungen in Werkzeugmaschinen und ein erhöhtes Maß an Sicherheit verlangen nach leistungsfähigen und innovativen Lösungen. Nach dem erfolgreichen Marktstart und Serienabschluss unserer hydraulischen Rotationsklemmung der Serie DKHS1000 folgt pünktlich zur AMB die Serie DKPS1000 mit pneumatischer Ansteuerung und digitaler Abfrage.

Einfache Zustandsabfrage
Ein effizienter und schneller Prozessablauf ist ein Anspruch bei allen unseren Komponenten, wovon die DKPS1000 keine Ausnahme ist. Dank einer optionalen digitalen Abfrage können Sie das volle Potential der DKPS1000 ausschöpfen. Zusätzliche Sicherheiten bei den Schaltzeiten sind dadurch hinfällig.
Hohe Haltekräfte – ohne Zusatzluft, ohne Kompromisse bei der Zyklenfestigkeit
Die neue Serie DKPS1000 übertrifft nicht nur die drucklosen Haltekräfte der auf dem Markt verfügbaren Rotationsklemmungen, sondern besticht zusätzlich mit einer gesteigerten Lebensdauer gegenüber dem Benchmark. Diese beiden Errungenschaften führen gleichermaßen zu einer erhöhten Sicherheit bei der Absicherung von Rotations- und Schwenkachsen. Zusätzlich erhöht sich Ihre Anlagenverfügbarkeit.
- Drehmoment-Aufnahme von Wellen
- Sicherheitsklemmung des Torquemotors
- C-Achsen-Klemmung
- Klemmen und Sichern von Schwenkbrücken
- Klemmen von Spindel-Schwenkachsen
- Klemmen der Schwenkachse bei Portalen
PALETTENWECHSLER
PRODUKTEINFÜHRUNG
Sicher gespannt in allen Einsatzbereichen
Mit dem Palettenwechsler erweitert die Zimmer Group den Produktbereich der Nullpunktspannsysteme. Neben dem Wechseln von Paletten in Werkzeugmaschinen werden vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung geboten, zum Beispiel das Handling von Bauteilen in Portalen oder an Robotern mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Durch die schlanke Bauweise und den niedrigen Aufbau aus Spannplatte und Spannpalette sind sowohl die sehr nahe Palettenbeladung am Maschinentisch als auch die maximale Ausnutzung des Maschinenraums möglich. Hohe Einzugskräfte erzeugen ein außergewöhnlich steifes System, dessen ausgezeichnete Haltekraft höchste Drehmomente sowie eine hochpräzise Verbindung zwischen Roboter und Spannplatte zulässt. Damit wird insbesondere das Handling schwerer Paletten einfacher und sicherer.

NULLPUNKTSPANNSYSTEM
KURZE RÜSTZEITEN, MEHR PRODUKTIVITÄT
Serie SPN Advanced – Das Überlegene
Einzigartig in der Form und Zusammenstellung, bietet das Nullpunktspannsystem der Advanced Serie der Zimmer Group ein breites Spektrum an Funktionen. Mit inbegriffen sind dabei Funktionen wie der PLUS-Anschluss, eine pneumatische Kolbenstellungsabfage, eine Auflagenkontrolle wie ebenso die Ausblasung von Bolzenöffnung und Auflagenflächenreinigung.

PRODUKTVORTEILE
- Verriegelung mittels Klemmsegmenten
- PLUS- Anschluss
- Rostfrei – Edelstahl gehärtet
- Zwei integrierte Verdrehsicherungen
- Integrierte Auflagenkontrolle
- Pneumatische Kolbenstellungsabfrage
- Integrierte Ausblasfunktion
- Zwei Anschlussmöglichkeiten
- Optional mit automatischem Verschluss
Serie SPN Standard – Das Wirtschaftliche
Das Standard-Nullpunktspannsystem der Zimmer Group konzentriert sich mit zwei integrierten Verdrehsicherungen auf das Wesentliche. Dabei stehen vor allem Grundfunktionen wie das Entriegeln oder der PLUS-Anschluss im Vordergrund. Formschlüssig verriegelt wird auch bei diesem Nullpunktspannsystem mittels Klemmsegmenten.
PRODUKTVORTEILE
- Konzentration auf die Grundfunktionen
- Verriegelung mittels Klemmsegmenten
- PLUS- Anschluss
- Rostfrei – Edelstahl gehärtet
- Zwei integrierte Verdrehsicherungen
- Optional mit automatischem Verschluss
HÖCHSTE WIEDERHOLGENAUIGKEIT UND PRÄZISION
Das Nullpunktspannsystem bildet durch seine ausgereifte Konstruktion eine Wiederholgenauigkeit von 0,005 mm ab. Dank sehr hoher Einzugskräfte und dem konsequenten Einsatz von gehärtetem Edelstahl, bietet das System eine hochpräzise, verwindungssteife Basis. Dadurch werden zusätzlich zu Schwingungen neigende Bauteile stabilisiert.
GESTEIGERTE PROZESSSICHERHEIT
Das Nullpunktspannsystem reduziert Fehler beim Fräsen, Drehen, Draht- oder Senkerodieren, Bohren, Lasern und Messen. Auch die wartungsfreie Konstruktion trägt zur überlegenen Prozesssicherheit bei.
ERHÖHTE PRODUKTIVITÄT
Dank Prozessautomatisierung vereint das Nullpunktspannsystem Produktivität und höchste Präzision miteinander. Zusätzlich zu einem minimalen Reinigungs- und Wartungsaufwand, reduzieren sich die Maschinenrüstzeiten des Systems um bis zu 90%. Da mehrere aufeinander folgende Prozesse einer Werkstückspannung in verschiedenen Bearbeitungszellen verknüpft werden, sowie mit identischen Spannsystemgeometrien ausgestattet werden können, ergeben sich bisher ungenutzte Synergieeffekte. Für höchste Präzision und Kosteneffizienz sorgt dabei der Bauteilträger mit dem Nullpunktspannsystem, welcher das Fertigungsteil auf dem Weg des Bearbeitungsprozesses begleitet.
ERWEITERTES PROUKTPORTFOLIO
MOTORSPINDELN DER ZIMMER GROUP
Sieger in allen (Leistungs-) Klassen
Die Motorspindel ist eine der essentiellen Baugruppen einer Werkzeugmaschine, eines Fräszentrums oder einer roboterbasierten End-of-Arm-Lösung. Die mechanisch integrierten Motorlösungen sind äußerst kompakt, hochproduktiv und erreichen maximale Steifigkeit, die Voraussetzung für höchste Drehzahlen und exakten Rundlauf. Hierfür bietet Ihnen die Zimmer Group das perfekte Portfolio. Ganz gleich, ob Sie eine Motorspindel für den Einsatz in Fräsmaschinen oder Bearbeitungszentren suchen, in unseren unterschiedlichen Spindelbaukästen finden Sie sowohl wirtschaftliche Standard-Motorspindeln, luftgekühlte Spindeln im niedrigeren und mittleren Leistungsbereich, als auch fluidgekühlte High-Performance Spindeln und selbstverständlich das passende Zubehör vom Umrichter über Kühlaggregate, C-Achsen bis hin zu Anschlusssets.
PRODUKTVORTEILE
- Luft- und wassergekühlte Hochfrequenzspindeln in verschiedenen Leistungsbereichen
- Unterstützung zu Themen wie Leistungsdimensionierung, Energiezufuhr, Kühlung oder Integration in die Steuerung bzw. Service
- Reparatur- und Vorortservice durch fachkundiges Personal
- Spindel-IO-Link Kommunikationsmodul ermöglicht Condition Monitoring bzw. Predictive Maintenance
- Extrem hohe Zuverlässigkeit, hohe Leistungsdichte und eine breite Kompatibilität

NEUER WERKZEUGWECHSLER
SERIE WWS
Optimal abgestimmt
Mit der Serie WWS bietet die Zimmer Group die passende Wechseleinheit für Roboter und erweitert das Baukastensystem der Motorspindeln optimal. Die Wechseleinheit für Roboter inklusive passender Ablagestation ist speziell auf die Motorspindel abgestimmt und kann nach Bedarf nachträglich montiert werden, wodurch ein automatischer Spindelwechsel ermöglicht wird. Für Motorspindeln, die für den Robotereinsatz prädestiniert sind, stehen speziell konzipierte Roboter-Wechseleinheiten zur Verfügung. Die Roboter-Wechseleinheiten bilden die zuverlässige Schnittstelle zwischen Roboter und Motorspindel. Das Losteil wird an der Motorspindel befestigt, wohingegen das Festteil am Ende des Roboterarmes montiert wird. Um die Motorspindel bei Nichtverwendung ablegen zu können, steht eine Ablagestation zur Verfügung.

EOAT-LÖSUNGEN
FÜR DIE ELEKTROMOBILITÄT
Ihr Partner in allen Bereichen der E-Mobilität
Die Fertigung von Elektrofahrzeugen stellt neue Anforderungen an die Produktionstechnik. Eine wirtschaftliche Fertigung von Batteriezellen und -paketen ist ein wichtiger Faktor, damit dieser Markt erfolgreich wachsen kann. Ein hoher Automationsgrad, wie er heute bereits in der Motorenfertigung vorzufinden ist, ist dafür unerlässlich. Der Wettlauf um die beste Fertigungstechnologie hat längst begonnen. Die Zimmer Group ist Entwicklungs- und Systempartner vieler namhafter Premiumhersteller bei der Batteriefertigung, Modulmontage und Elektromotorenfertigung.
- Lenkgetriebemontage
- Batteriemodulmontage
- Batteriepackmontage
- Rotor- / Statormontage

SYSTEMTECHNIK
REIFEN-, RÄDER-, FELGENHANDLING
Handhabungssysteme von den Experten
Die Reifenherstellung ist ein komplexer Prozess verschiedenster Schritte. Vor dem Hintergrund stetig steigender und nicht zu unterschätzender Automatisierungsgrade ist die Zimmer Group dank umfangreichem Portfolio in der Lage, das geeignete Handling für einzelne Prozesse und Produktionsschritte zu bieten. Mit Erfahrung in mehr als 35 Projekten, Vorstudien und 5000 Entwicklungsstunden in den Bereichen Reifen, Räder und Felgen besitzt die Zimmer Group das notwendige Know-How, um komplexe, manuelle Aufgaben zu lösen und auf den Weg der Automatisierung zu bringen.

PRODUKTWELTEN UND NEUHEITEN
RUND UM DIE UHR
Unser virtueller Messestand
Ein Besuch auf unserem virtuellen Messestand kann Ihnen einige Vorteile bieten. Es entstehen für Sie im Gegensatz zu einem Besuch auf einer Messe keine Kosten. Eintrittsgebühr, Anfahrt und Hotelkosten etc. entfallen. Sie können jederzeit und 24/7 bequem aus dem Büro oder Homeoffice unseren virtuellen Messestand online besuchen. Treffen Sie unsere Mitarbeiter digital und stellen Sie Ihre Fragen einfach und direkt online oder über das Kontaktformular.
Messespezifische Touren
Ein Besuch in unserem virtuellen Showroom ist jederzeit lohnenswert.
Mit folgenden Features können wir Sie garantiert auch virtuell begeistern:
- Drehbarer Messestand. Animierte Kameraflüge führen zu unseren sechs Technologiebereichen sowie zum eigenen Unternehmensbereich
- Klickbare Hotspots und kompakte Informationen. Alle dargestellten Exponate sind digital erlebbar und stellen jeweils ein Content-Fenster mit den jeweiligen Produktvorteilen zu unseren Produkten dar. Ein weiterer Klick führt Sie dann tiefer ins Detail mit weiteren Bildern und Datenblättern. Sie brauchen noch mehr Informationen? Dann hilft Ihnen unsere Video-Präsentation weiter.
- Exponate digital eindrucksvoll aufbereitet. Unsere Produkte existieren in einem drehbaren 3-D-Modell und lassen sich so von jeder Seite aus betrachten
- Inhalte in vielen Sprachen verfügbar. Alle Informationen zu unserem virtuellen Messestand sind in den Zimmer Group Kommunikationssprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Slowakisch, Spanisch, Chinesisch und Koreanisch abrufbar.